Umfassende Gebäudeautomation dank moderner Netzwerktechnologie
Je nach Objekt stehen bei der Gebäudeautomation andere Aspekte im Vordergrund. Im privaten Bereich spielen der persönliche Komfort, Wohlbefinden und Sicherheit eine bevorzugte Rolle. Bei öffentlichen und industriellen Objekten liegt der Fokus auf einer umfassenden Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Bewirtschaftung.
Wir unterstützen Sie bei der Planung, installieren die Systeme und übernehmen die Koordination der gesamten Anlagen.
Gebäudeautomation sorgt für Komfort, Sicherheit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.
Energieeffizienz für optimale Wirtschaftlichkeit
Mit passenden Raumautomatisationssystemen kann der Energieverbrauch in Bürogebäuden um über 40 % reduziert werden.
- Beleuchtung: Konstantlicht-Regelung, Regelung der Beleuchtung
- Storenautomatik: Automatische Positionierung der Lamellenstoren je nach Sonneneinfall
- Raumklima: Raumtemperatur-Regelung
Sicherheit – ein steigendes Bedürfnis
Die Überwachung von Industriegebäuden, Bauten im öffentlichen Raum oder auch Baustellen ist ein zunehmendes Bedürfnis. Als Alternative oder Ergänzung zum Sicherheitspersonal vor Ort bieten sich Videosysteme zur Überwachung an.
Die Hediger Gruppe ist Partner von HIKVISION, der weltweiten
Nummer Eins der CCTV Branche.
HLKS – Messen, Steuern, Regeln
Wir bieten Lösungen an für die Steuerung und Regelung von
Heizungs- und Kälteanlagen, Lüftungsanlagen, Voll- und
Teilklimaanlagen; Regelung von Energieerzeugern, Anbindung
von Bussystemen, Einbindung von Raumautomation. Unsere Partner sind die Firmen Saia-Burgess Controls AG und Wago Contact SA.
Unsere Ansprechpartner sind gerne für Sie da:

Fabio Hediger
Geschäftsleiter
Hediger Automations AG
Debag Industrieautomations AG
T +41 31 998 98 98

Luca Hediger
Geschäftsleiter
Hediger Automations AG
Debag Industrieautomations AG
T +41 26 672 26 16
Jedes Projekt hat spezielle Anforderungen. Das macht unsere Arbeit so spannend.
Als mittelgrosser Betrieb ist die Hediger Gruppe familiär geblieben. Das soll auch in Zukunft so sein.